Stiftung für hörgeschädigte Menschen in Baden-Württemberg
Wir fördern die Bildung und Erziehung hörgeschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie die Gestaltung der gesellschaftlichen Inklusion dieses Personenkreises im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stiftungsinhalte finden Sie hier ...
Auf dieser Seite haben wir Informationen rund um das Thema Corona für Sie zusammen gestellt:
Ganz aktuell: Hinweise des Landesverbandes für Gehörlose zur Corona-Pandemie
Die Corona Krise betrifft uns alle
Wegen der Corona Zeit vergeben wir Beratungstermine nur nach vorheriger Voranmeldung.
Bitte die ausgehängten Hygieneregeln (siehe Hinweistafeln) beachten. Unsere Adressen:
Freiburg | Mannheim (Beratungstermine in Heidelberg) |
---|---|
Marie-Curie-Str. 5 79100 Freiburg Tel.: 0761 453 678 50 Fax: 0761 453 678 53 Mobil: 0171 144 04 34 E-Mail: t.jerg@prokom-bw.de |
Quinckestr. 72 69120 Heidelberg Tel.: 0621 28000 378 Fax: 06221 475214 Mobil: 0151 194 508 76 E-Mail: h.petzel@prokom-bw.de |
Wie funktioniert und was kann die Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen und unsere Privatsphäre.
Die Bundesregierung hat dafür auch Videos in DGS produziert: https://www.bundesregierung.de/breg-de/gebaerdensprache/gebaerdensprache/wie-funktioniert-und-was-kann-die-corona-warn-app-1759106

Informationen zur Maskenpflicht
COVID-19, viele sagen Coronavirus, ist überall in den Medien. Aber was ist das?
Es gibt viele Frage:
- Warum darf ich meine Oma nicht mehr besuchen?
- Warum bekomme ich in der Beratungsstelle oder beim Dolmetscher keinen Termin?
- Darf ich noch einkaufen gehen?
Wir versuchen die Fragen zu beantworten.
Hier sind viele Informationen, auch in Gebärdensprache und in Leichter Sprache:
Was ist das Coronavirus?
Was mache ich wenn ich krank bin?
Was, wenn ich dringend einen Dolmetscher brauche?
Ständig neue Informationen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache:
Stiftung für hörgeschädigte Menschen in Baden-Württemberg - Die Stiftungsinhalte sind:
- Trägerschaft von Sozialberatungsstellen für Menschen mit Hörschädigung.
- Zuwendungen zur Förderung der Teilhabe hörgeschädigter Menschen am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben.
- Unterstützung von Gruppen bei ihren gemeinsamen Bemühungen um inklusive Teilhabe in der Gesellschaft.
- Förderung der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Gesellschaft auf die besonderen Lebensprobleme der hörgeschädigten Menschen aufmerksam zu machen.
- Kooperation mit Organisationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
- Kooperation mit der katholischen und evangelischen Seelsorge für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
- Pyschosoziale Beratung und Begleitung für hörgeschädigte Menschen.