Stiftung Pro Kommunikation

Stiftung für hörgeschädigte Menschen in Baden-Württemberg

Prokom Skulptur

Wir fördern die Bildung und Erziehung hörgeschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie die Gestaltung der gesellschaftlichen Inklusion dieses Personenkreises im Bundesland Baden-Württemberg.

  • Für unsere Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderungen in Mannheim suchen wir zum 1. April 2025 einen engagierten Sozialpädagogen/-arbeiter (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % auf unbestimmte Zeit. Die Beratungsstelle ist zuständig für den Stadtkreis Mannheim und den nördlichen Rhein-Neckar-Kreis. Ihr Büro befindet sich in Mannheim. Ihre Aufgaben Sozialberatung: Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderungen in

  • Wir suchen ab sofort eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für unsere Geschäftsstelle in Teilzeit (50%). Die Vergütung orientiert sich am TV-L Länder E 9/10 (Einordnung nach Qualifiaktion / tarif- und leistungsrechtlich gleichgestellt). Voraussetzung ist die Beherrschung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) auf dem Sprachlevel B1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Ihre Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit: Pressearbeit, Umgestaltung der Webseite

  • Am 26.10.2024 fand unser erster „Tag der offenen Tür“ in unserer Geschäftsstelle in der Quinckestraße 72, 69120 Heidelberg statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Stiftung Pro-Kommunikation sichtbarer zu machen und auf die Bedeutung von Spenden hinzuweisen, die es uns ermöglichen, Menschen mit Hörbehinderungen besser zu unterstützen. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der

Die Stiftungsinhalte sind:

  • Trägerschaft von Sozialberatungsstellen für Menschen mit Hörschädigung.
  • Zuwendungen zur Förderung der Teilhabe hörgeschädigter Menschen am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben.
  • Unterstützung von Gruppen bei ihren gemeinsamen Bemühungen um inklusive Teilhabe in der Gesellschaft.
  • Förderung der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Gesellschaft auf die besonderen Lebensprobleme der hörgeschädigten Menschen aufmerksam zu machen.
  • Kooperation mit Organisationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
  • Kooperation mit der katholischen und evangelischen Seelsorge für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
  • Pyschosoziale Beratung und Begleitung für hörgeschädigte Menschen.
Stiftung Pro Kommunikation