Was seit dem 24. Februar 2022 passiert, schockt und erschüttert uns alle und die ganze Welt! Russland hat die Ukraine angegriffen. Ein schlimmer Angriff mit Bomben und Verwüstung. Die Folge ist nun, dass viele Menschen Schutz suchen und aus der Ukraine fliehen müssen. Viele fliehen über Polen weiter nach Deutschland. Darunter sind auch viele Gehörlose. Wir […]
Stiftung für hörgeschädigte Menschen in Baden-Württemberg
Wir fördern die Bildung und Erziehung hörgeschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie die Gestaltung der gesellschaftlichen Inklusion dieses Personenkreises im Bundesland Baden-Württemberg.
Die Stiftungsinhalte sind:
- Trägerschaft von Sozialberatungsstellen für Menschen mit Hörschädigung.
- Zuwendungen zur Förderung der Teilhabe hörgeschädigter Menschen am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben.
- Unterstützung von Gruppen bei ihren gemeinsamen Bemühungen um inklusive Teilhabe in der Gesellschaft.
- Förderung der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Gesellschaft auf die besonderen Lebensprobleme der hörgeschädigten Menschen aufmerksam zu machen.
- Kooperation mit Organisationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
- Kooperation mit der katholischen und evangelischen Seelsorge für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
- Pyschosoziale Beratung und Begleitung für hörgeschädigte Menschen.
Neuwahl des Vorstands
Das Kuratorium hat in seiner Sitzung vom Februar die Vorstände neu gewählt.
Zur Wahl standen Rudi Schmidt und Karl-Josef Arnold.
Gunter Erbe ist auf eigenen Wunsch nicht mehr angetreten.
Einstimmig wurden Rudi Schmidt und Karl-Josef Arnold für die nächsten 4 Jahre als Vorstände bestätigt.
Die neue Amtszeit beginnt am 1. März 2022.
Aktuelles
Barrierefreier Notruf in Deutschland
Anlässlich des Europäischen Tags (11. Februar 2022) des Notrufs 112 berichtet der Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB) wie jedes Jahr über den aktuellen Stand des barrierefreien Notrufs: Vom Staat bereitgestellte Zugangsmöglichkeiten zu Notrufdiensten Derzeit können Gehörlose und andere Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung drei vom Staat bereitgestellte Zugangsmöglichkeiten zu Notrufdiensten nutzen: das Notruf-Fax, die Notruf-App nora und […]